 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Datum: Apfelfest 2016 Samstag 24.09.2016 - Tanz ins Apfelfest - Beginn: 19.00 Uhr Sonntag 25.09.2016 - Apfelfest - Beginn: 10.00 - 18.00 Uhr
Regentschaft: 2015/16
E-Mail/Kontakt: Emsländische Apfelkönigin - info[at]apfelfest.net (bitte [at] durch @ ersetzen)
A&O Veranstaltungsservice Werner Wessel Halle IV Kaiserstraße 10a 49809 Lingen E-Mail: info[at]aundo-service.de (bitte [at] durch @ ersetzen) Tel.: 05 91 / 9 15 27 - 21 Fax: 05 91 / 9 15 27 - 23
Information & Anmeldung Apfelfest: Projektleitung: Monika Menke Mobil: 01 71 - 2 08 44 36 E-Mail: menke[at]apfelfest.net (bitte [at] durch @ ersetzen)
Internet: Info zum Apfelfest: www.apfelfest.net Info zum Apfelfest: www.facebook.de/Apfelfest Veranstaltungorte: www.clusorth-bramhar.de und www.lingen.de
|
 |
|
|
|
|
 |
10. Apfelfest - ein wahres Apfelparadies von 10.00-18.00 Uhr am 25.09.2016 Clusorth-Bramhar feiert in diesem Jahr sein 10. Apfelfest. Der Kirchspiel Bawinkel e.V. sowie verschiedene Heimatvereine aus dem Emsland zeigen das beschauliche Leben aus früheren Zeiten. Altes Handwerk und fast schon vergessene Berufe leben wieder auf. Um auch weiterhin die Attraktivität des Apfelfestes zu sichern und zu steigern, wird am Sonntag ein Eintritt in Höhe von: 3,00 € kassiert. Jeder Eintrittskarte kann an der beliebten Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es einen Heißluftballonstart, einen Hubschrauberrundflug und weitere attraktive Preise. Bei der Jubiläumsveranstaltung am Samstagabend wird im Haus der Vereine (HDV) die Krönung der Apfelkönigin vorbereitet berichtet Werner Wessel vom Orgateam. Am Sonntag laden ein: Verkaufsstände, ein Heißluftballonstart, Hubschrauberrundflüge, Aktionen für Jung und Alt, Kindershow, Kunst mit der Kettensäge, die beliebte große Apfelsortenschau, Rosche: die älteste Kornbrennerei Haselünnes, u.v.m. Als weiteres Highlight wird es wieder die berühmte Emsländer Apfelbratwurst sowie der längste Emsländische Apfelstrudel geben. Besucher sollten frühzeitig anwesend sein um in den Genuss zu kommen.
|
 |
|
|
|
 |
Janine Fastabend aus Lingen - Apfelkönigin 2014/2015
|
 |
|
|
|
|
 |
Kira Wilmes aus Osterbrock - Apfelkönigin 2013/2014
|
 |
|
|
|
|
 |
Nina Köppken aus Lingen - Apfelkönigin 2012/2013
|
 |
|
|
|
|
 |
[Autogrammkarte 2012/13: Apfelkönigin Nina, PDF, 760 KB]
[Flyer zum Apfelfest 2012, PDF, 2,4 MB]
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
Ein wahres Apfelparadies Clusorth-Bramhar ist ein Ortsteil von Lingen im Landkreis Emsland mit ca. 900 Einwohnern. Jedes Jahr im September wird hier ein Apfelfest gefeiert. Die Veranstaltung mit Volksfestcharakter ist längst ein Geheimtipp im hiesigen Veranstaltungskalender der Stadt Lingen an der Ems. Auf dem Gelände des Hofes Krone-Raue und der gegenüberliegenden Gaststätte Niemann dreht sich an diesem Tag alles um den Apfel. Über 60 Aussteller verwandeln den Ort in ein wahres Apfelparadies.
Hinweis: Bei www.Facebook.com "Apfelfest" eingeben und für einen "Guten Zweck" Fan vom Apfelfest in Clusorth-Bramhar werden. (Aktion 2011)
|
 |
|
|
|
 |
Geschmackliche Verführungen auf diesem Fest sind die eigens für das Apfelfest kreierte Apfelbratwurst sowie der längste Apfelstrudel des Emslandes mit einer Länge von 40 Meter. Weitere Leckerbissen, Kaffee & Kuchen sowie frisch gepresster Apfelsaft. Übrigens - beim Mobilen Mostexpress können Sie Ihre eigene Äpfel pressen lassen.
|
 |
|
 |
Altes Handwerk zum Leben erweckt! Der Kirchspiel Bawinkel e.V. sowie verschiedene Heimatvereine aus dem Emsland zeigen das beschauliche Leben aus früheren Zeiten. Altes Handwerk und fast schon vergessene Berufe leben wieder auf. Die Kunst vom Besenbinder, Holzschuhmacher, Dengler sowie alte Handarbeiten wie Filzen, Klöppeln, Sauerkraut stampfen, Schnaps brennen etc. werden vorgeführt.
|
 |
|
|
|
 |
Ein Höhepunkt des Apfelfestes ist die Krönung zur "Emsländischen Apfelkönigin". Das Zepter, die Schärpe und die Krone wurden 2010 im Beisein vom Parlamentarischen Staatssekretär Dr. H. Kues vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das erste Mal verliehen.
|
 |
|
 |
Pflege von Handwerk & Natur Die Veranstalter möchten durch dieses Fest einen Beitrag zur Pflege von Landschaft und Kultur sowie Heimatgeschichte und Handwerkstradition leisten. Unser Schirmherr Herr H. Rolfes (MdL) sowie Ortsbürgermeister Hermann Gebbeken unterstützen das Apfelfest und laden alle Gäste herzlich ein.
Ein attraktives Rahmenprogramm Beim "Tanz ins Apfelfest" mit Live-Musik am Samstag Abend wird unter freien Himmel die Krönung der Apfelkönigin vorbereitet. Am Sonntag laden über 60 Verkaufsstände, Aktionen für Jung und Alt, Streichelzoo, Oldtimer Club Bawinkel, Musik, eine Apfelsortenschau mit über 100 Sorten u.v.m. die Besucher ein, das Apfelfest zu entdecken!
Info: Ab 15.00 Uhr erfolgt der Verkauf des Apfelstrudels der 2010 "nur" 45 Minuten gedauert hatte. Also früh da sein!
Besuchen Sie das Apfelfest und entdecken Sie weitere Ausflugsziele im Emsland!
|
 |
 |
|
 |
 |
2. Emsländische Apfelkönigin Clusorth-Bramhar: Lena Hörnschemeyer aus Bawinkel – Apfelkönigin 2011/2012 Lena Hörnschemeyer, geb. am 15.08.1989, lebt und arbeitet in Bawinkel und ist Mediengestalterin. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit Fußball und Freunde treffen. Lena interessiert sich für das Thema: Zeichnen/Gestalten und reist gerne. Sie präsentiert den Ort sowie das Apfelfest auf anderen Veranstaltungen.
[Autogrammkarte 2012: Apfelkönigin Lena, PDF, 914 KB]
[Flyer zum Apfelfest 2011, PDF, 1,6 MB]
|
 |
|
 |
1. Emsländische Apfelkönigin: Sabrina Lindwehr aus Bawinkel Sabrina Lindwehr, geb. am 14.12.1988, lebt und arbeitet in Bawinkel und studiert Jura in Münster. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit Kunst und Musik, interessiert sich für andere Sprachen und Kulturen und tanzt gerne. Sie präsentierte als 1. Emsländische Apfelkönigin den Ort sowie das Apfelfest auf anderen Veranstaltungen.
|
 |
|