 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Datum: 27. Juli bis 25. August 2019 - Probsteier Korntage
Regentschaft: 2018/19
Kontakt: Kornkönigin Probstei Tourismusverband Probstei e.V. c/o Herrn Nico Redlin Alte Dorfstraße 53 24253 Probsteierhagen Tel. 04348/919184
E-Mail: info[at]probstei[dot]de (Bitte [at] durch @ / [dot] durch . ersetzen - Spamschutz)
Internet: www.probsteier-korntage.de www.probstei.de
Jetzt der Probstei bei facebook folgen: www.facebook.com/Probstei.de
|
 |
|
 |
Die Probstei war lange Zeit die Kornkammer der ganzen Region. Per Schiff wurde Getreide vom Laboer Hafen bis in die skandinavischen Länder transportiert. Mit den Probsteier Korntagen wird bewusst an diese historischen Ursprünge angeknüpft. In vielen Veranstaltungen finden sich Bezüge zu alten Traditionen und Bräuchen "rund ums Korn". Dabei werden Informationen, Spaß, Unterhaltung und Mitmachaktionen miteinander verbunden. Auch kulinarische Genüsse aus der Region kommen nicht zu kurz. In jedem Jahr wird eine neue Kornkönigin vorgestellt.
|
 |
|
 |
Zur Eröffnung der Probsteier Korntage werden im Rahmen einer großen Auftaktveranstaltung die Kornprinzessin und die Kornkönigin gekrönt. Die Regentschaft einer Kornprinzessin dauert genau ein Jahr (also von den Korntagen bis zu den Korntagen). Nach diesem Jahr steigt die Kornprinzessin automatisch zur Kornkönigin auf. Diese Regentschaft dauert dann ebenfalls ein Jahr. D.h. es gibt in jedem Jahr immer zwei Kornmajestäten, nämlich die Kornprinzessin, sozusagen als "rechte Hand" der Kornkönigin und die Kornkönigin selbst. Die Auftaktveranstaltung findet immer in dem Dorf statt, in dem die neue Kornkönigin lebt oder zumindest ihre Wurzeln hat. Das bedeutet, dass die nächste Eröffnungsfeier der Probsteier Korntage in der Gemeinde Lutterbek stattfindet, da die jetzige Kornprinzessin und ab der Eröffnungsfeier 2019 die neue Kornkönigin aus dieser Ortschaft kommt. Klingt auf den ersten Blick etwas kompliziert, ist es aber eigentlich nicht...
|
 |
|
 |
Zu den Probsteier Korntagen gehört auch der beliebte Strohfigurenwettbewerb. Jede der 19 Gemeinden der Probstei entwirft eine eigene liebevoll gestaltete Strohfigur, die während der Dauer der Korntage zentral in den jeweiligen Dörfern platziert wird. Alle Urlauber, Gäste und Einheimische können abstimmen, welche Figur den ersten Platz belegt.
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |