147 KönigInnen & Majestäten
aus 138 Mitgliedsstädten, Gebietskörperschaften & Vereine
aus 138 Mitgliedsstädten, Gebietskörperschaften & Vereine
sind derzeit in der Arbeitsgemeinschaft
Verkehrs- und Verschönerungsverein „Tharandter Wald“ e.V. Kurort Hartha
sucht die XIII. „Tharandter-Wald-Königin“ für die Amtszeit 2019/2021
rund um den „Tharandter Wald – schönster Wald Sachsens“®
Zur „Tharandter-Wald-Königin“ wird alle zwei Jahre eine Frau gekrönt, die einen Bezug zum „Tharandter Wald - schönster Wald Sachsens“® hat und sich für diese Region engagiert. Vorgeschlagen werden bzw. bewerben können sich für diese ehrenamtliche, repräsentative Tätigkeit Frauen, die sich um die Entwicklung und Förderung der Kultur und des Fremdenverkehrs in unserer Region bemühen oder im Rahmen ihrer Arbeit bzw. Freizeit theoretisch oder praktisch für den Schutz der Natur und die Heimatpflege, z. B. im Rahmen der Forst- und Landwirtschaft oder des sanften Tourismus, tätig werden bzw. diese Chance nutzen möchten, sich beruflich weiter zu entwickeln. Die „Tharandter-Wald-Königin“ kann einmal wieder gekrönt werden, so dass die Amtszeit maximal vier Jahre beträgt. Die vorgeschlagene Kandidatin sollte mindestens 18 Jahre alt und bereit sein, nach vorheriger Terminabsprache, zu einigen kulturellen Höhepunkten in den Orten am Tharandter Wald und ggf. auch auf nationalen Messen und Königinnentreffen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Deutsche KönigInnen e.V. (www.deutsche-koeniginnen.de) öffentlich in Erscheinung zu treten, um die Region zu präsentieren und für sie zu werben. Es finden auch gemeinsame Auftritte mit der Sächsischen Waldkönigin bzw. Botschafterin des Sächsischen Waldes statt, mit denen eine enge Kooperation besteht. Die Betreuung der Tharandter-Wald-Königin erfolgt durch den Verkehrs- und Verschönerungsverein „Tharandter Wald“ und das Tourismusbüro der Stadt Tharandt bzw. wird ggf. mit dem für den Tharandter Wald zuständigen Forstbezirk Bärenfels im Staatsbetrieb Sachsenforst abgestimmt. Eine enge Zusammenarbeit gibt es auch mit der „Pohrsdorfer Apfelkönigin“, die ebenfalls alle zwei Jahre vom Heimatverein Pohrsdorf gekrönt wird. Für eine ansprechende Tracht, Autogrammkarten und Reisekosten wird ein Zuschuss gewährt. Die Krönung findet im Rahmen des Aktionstages „Mal wieder Wald und Holz sehen“ zum 10. Sächsischen Wandertag am Sonntag, den 30. Juni 2019, im Versuchs- und Lehrobjekt Hetzdorf im Tharandter Wald statt. Die Einwohner, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Vereine, Institutionen, Organisationen sowie Unternehmen rund um den Tharandter Wald, der Forstbezirk Bärenfels und die Fachrichtung Forstwissenschaften der Technischen Universität Dresden in Tharandt, der Sächsische Waldbesitzerverband sowie der Sächsische Forstverein bzw. an dieser Aufgabe interessierte Frauen werden hiermit gebeten, die Ausschreibung in geeigneter Form zu kommunizieren und ihre Vorschläge bzw. Bewerbungen für die XIII. „Tharandter-Wald-Königin“, möglichst schriftlich mit einem Foto, bis zum 15. Mai 2019 einzureichen an den:
Verkehrs- und Verschönerungsverein „Tharandter Wald“ e.V. Kurort Hartha
c/o André Kaiser, Hauptstraße 5c, OT Grillenburg, 01737 Tharandt, Tel. / Fax. 035202-52614,
Bisherige Tharandter-Wald-Königinnen:
I. „Tharandter-Wald-Königin“ 1997/98: Eva Baling aus Höckendorf
II. „Tharandter-Wald-Königin“ 1998/99: Sabine Marsch aus Kurort Hartha
III. „Tharandter-Wald-Königin“ 1999/2001: Petra Neumeister aus Grumbach
IV. „Tharandter-Wald-Königin“ 2001/03: Karin Roscher aus Freital
V. „Tharandter-Wald-Königin“ 2003/05: Yvonne Lindner aus Wilsdruff
VI. „Tharandter-Wald-Königin“ 2005/07: Ulrike Friedrich aus Mohorn-Grund
VII. „Tharandter-Wald-Königin“ 2007/09: Anny Junkuhn aus Kurort Hartha
VIII. „Tharandter-Wald-Königin“ 2009/11: Kristin Strobelt aus Kurort Hartha
IX. „Tharandter-Wald-Königin“ 2011/13“: Anne Siegel aus Dresden
X. „Tharandter-Wald-Königin“ 2013/15: Manuela Müller aus Höckendorf
XI. „Tharandter-Wald-Königin“ 2015/17: Kristin Hunger aus Tharandt
XII. „Tharandter-Wald-Königin“ 2017/19: Maria Kaiser aus Dresden
André Kaiser
Vorsitzender
c/o Andre Kaiser
Hauptstraße 5c
01737 Tharandt
Seit dem 31. Januar 2003 gibt es die
Arbeitsgemeinschaft
"Deutsche KönigInnen" e.V.